Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  507

Quintum tullium ciceronem et publium sulpicium cabilloni et matiscone in aeduis ad ararim rei frumentariae causa collocat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.m am 15.09.2014
Er stationiert Quintus Tullius Cicero und Publius Sulpicius in Caballio und Matisco bei den Aeduern nahe dem Arar für den Zweck der Getreidebeschaffung.

von tea.j am 28.03.2018
Er platziert Cicero und Sulpicius in Chalon und Mâcon, im Gebiet der Äduer entlang der Saône, um die Getreideversorgung zu verwalten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeduis
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
ararim
araris: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ciceronem
cicero: Cicero
collocat
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumentariae
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
publium
publius: Publius (römischer Vorname)
quintum
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quintum: zum fünften Mal, fünftens
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tullium
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum