Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  053

Altero die cum ad oppidum senonum vellaunodunum venisset, ne quem post se hostem relinqueret, quo expeditiore re frumentaria uteretur, oppugnare instituit idque biduo circumvallavit; tertio die missis ex oppido legatis de deditione arma conferri, iumenta produci, sescentos obsides dari iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.856 am 14.09.2022
Am nächsten Tag erreichte er die Senonen-Stadt Vellaunodunum und beschloss, sie anzugreifen, um keine Feinde hinter sich zu lassen und seine Versorgungslinien zu sichern. Er umschloss die Stadt innerhalb von zwei Tagen mit Belagerungsanlagen. Am dritten Tag, als Gesandte aus der Stadt kamen, um über eine Kapitulation zu verhandeln, forderte er, dass sie ihre Waffen übergeben, ihre Lasttiere herausbringen und sechshundert Geiseln stellen sollten.

von leonie8912 am 24.09.2023
Am nächsten Tag, als er in die Stadt der Senones, Vellaunodunum, gekommen war, begann er sie anzugreifen, damit er keinen Feind hinter sich ließe und die Getreideversorgung ungehindert nutzen könne. Er umschloss sie innerhalb von zwei Tagen mit Befestigungen; am dritten Tag, nachdem Gesandte aus der Stadt wegen der Übergabe geschickt worden waren, befahl er, die Waffen zusammenzutragen, die Lasttiere vorzuführen und sechshundert Geiseln zu stellen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
biduo
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
circumvallavit
circumvallare: rings mit einem Wall einschließen, umwallen, belagern, einschließen
conferri
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deditione
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expeditiore
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
frumentaria
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
produci
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senonum
senones: Senonen (ein gallischer Stamm)
sescentos
sescenti: sechshundert
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vellaunodunum
vellaunodunum: Vellaunodunum (Stadt in Gallien), Château-Landon
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum