Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  090

Summa difficultate rei frumentariae adfecto exercitu tenuitate boiorum, indiligentia aeduorum, incendiis aedificiorum, usque eo ut complures dies frumento milites caruerint et pecore ex longinquioribus vicis adacto extremam famem sustentarent, nulla tamen vox est ab eis audita populi romani maiestate et superioribus victoriis indigna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad975 am 06.02.2017
Obwohl die Armee aufgrund der geringen Zahl des Boier-Stammes, der Nachlässigkeit der Äduaner und niedergebrannter Gebäude unter schwerwiegenden Verpflegungsengpässen litt - bis zu dem Punkt, an dem die Soldaten mehrere Tage ohne Getreide auskommen und extreme Hungersnot nur durch das Herbeischaffen von Vieh aus entfernten Dörfern abwenden mussten - sprachen sie kein einziges Wort, das die Würde des römischen Volkes oder ihre vorherigen Siege geschmälert hätte.

von alina.975 am 25.07.2021
Mit der Armee, die aufgrund der größten Schwierigkeit der Getreidversorgung durch die Knappheit der Boier, die Nachlässigkeit der Äduер, das Niederbrennen von Gebäuden derart betroffen war, dass die Soldaten mehrere Tage ohne Getreide auskamen und mit aus entfernteren Dörfern getriebenem Vieh extreme Hungersnot durchlitten, wurde dennoch keine Stimme gehört, die unwürdig gewesen wäre der Majestät des römischen Volkes und der vorherigen Siege.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adacto
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adfecto
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aeduorum
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
boiorum
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
caruerint
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extremam
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
frumentariae
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
frumento
frumentum: Getreide, Korn
incendiis
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indiligentia
indiligentia: Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Sorglosigkeit, Achtlosigkeit, Lässigkeit
indiligens: nachlässig, unachtsam, sorglos, achtlos, unaufmerksam, lässig
longinquioribus
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
maiestate
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pecore
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
sustentarent
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenuitate
tenuitas: Dünnheit, Feinheit, Zartheit, Schwäche, Schmächtigkeit, Armut, Kargheit, Geringfügigkeit
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicis
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
victoriis
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum