Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  169

Flumen infimam vallem dividebat, quae totum paene montem cingebat, in quo positum erat praeruptum undique oppidum uxellodunum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio979 am 07.06.2016
Ein Fluss teilte das das unterste Tal, das fast den ganzen Berg umschloss, auf dem die nach allen Seiten steile Stadt Uxellodunum gelegen war.

von noel.m am 29.02.2020
Ein Fluss durchfloss das Tal im Grund, das den Berg fast vollständig umschloss, auf dem die Stadt Uxellodunum lag, an allen Seiten auf steilen Klippen perchiert.

Analyse der Wortformen

cingebat
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
dividebat
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infimam
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
praeruptum
praeruptus: schroff, steil, abschüssig, jäch, zerklüftet
praerumpere: vorn abbrechen, vorher abbrechen, abbrechen, entreißen, wegreißen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vallem
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum