Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  026

Ita, quantum hibernorum opportunitas bellique ratio postulabat, perpetuo suo labore in vicem legionibus expeditionum onus iniungebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine966 am 11.09.2019
Auf diese Weise wies er den Legionen im Wechsel Kampfaufgaben zu und arbeitete unablässig, entsprechend den Winterbedingungen und militärischen Erfordernissen.

von lola.i am 22.03.2014
So legte er, soweit die Gelegenheit der Winterquartiere und die Kriegslogik es erforderten, durch seine unablässige Arbeit den Legionen nach und nach die Last der Feldzüge auf.

Analyse der Wortformen

bellique
que: und, auch, sogar
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
expeditionum
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
hibernorum
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniungebat
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
opportunitas
opportunitas: Gelegenheit, günstige Gelegenheit, Vorteil, Bequemlichkeit, Passendheit, Chance, Anlass, günstiger Umstand, günstige Lage
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum