Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  373

Sed nec alieni sunt a pulvere et labore castrorum, qui signa nostra comitantur, qui praesto sunt semper actibus, quos intentos eruditis studiis itinerum prolixitas et expeditionum difficultas exercet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.878 am 14.09.2022
Die Menschen, die unsere Militärfahnen begleiten, die stets für Einsätze bereit sind, sind den Härten des Militärlebens nicht fremd, da sie sowohl lange Märsche als auch schwierige Feldzüge bewältigen und gleichzeitig ihr Studium fortsetzen.

von anna.lena.871 am 25.02.2020
Doch sind sie nicht fremd dem Staub und der Mühe der Lager, die unsere Standarten begleiten, die stets für Handlungen bereit sind, die durch die Länge der Reisen und die Schwierigkeiten der Feldzüge geschult werden, während sie sich auf gelehrte Studien konzentrieren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actibus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
comitantur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
difficultas
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
eruditis
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercet
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expeditionum
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
intentos
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
itinerum
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
prolixitas
prolixitas: Länge, Ausdehnung, Weitschweifigkeit, Umständlichkeit, Geschwätzigkeit, Bereitwilligkeit, Gefälligkeit
pulvere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum