Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  044

Interim crebro paucis utrimque procurrentibus inter bina castra palude interiecta contendebatur; quam tamen paludem nonnumquam aut nostra auxilia gallorum germanorumque transibant acriusque hostes insequebantur, aut vicissim hostes eadem transgressi nostros longius summovebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.a am 10.03.2022
Inzwischen kam es häufig vor, dass kleine Gruppen von beiden Seiten über den Sumpf zwischen den beiden Lagern Angriffe durchführten. Manchmal überquerten unsere gallischen und germanischen Hilfstruppen diesen Sumpf und verfolgten den Feind aggressiv, während in anderen Momenten der Feind selbst den Sumpf überschritt und unsere Truppen weit zurückdrängte.

von carolin.k am 01.06.2021
Inzwischen wurde häufig, wenn nur wenige von beiden Seiten vorsprangen, zwischen den beiden Lagern gekämpft, wobei ein Sumpf dazwischenlag; welchen Sumpf dennoch manchmal entweder unsere Hilfstruppen der Gallier und Germanen überquerten und die Feinde heftiger verfolgten, oder umgekehrt die Feinde, nachdem sie denselben überquert hatten, unsere Männer weiter zurückdrängten.

Analyse der Wortformen

acriusque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
contendebatur
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanorumque
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
que: und, auch, sogar
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
insequebantur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interiecta
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
interjicere: dazwischenwerfen, einschieben, einfügen, einwerfen, vorbringen
interiectus: dazwischenliegend, zwischenliegend, eingeschoben, zwischengeschaltet
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
palude
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
paludem
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
procurrentibus
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
summovebant
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transibant
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vicissim
vicissim: umgekehrt, wechselseitig, abwechselnd, andererseits, dagegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum