Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  052

Non intermittunt interim cotidiana proelia in conspectu utrorumque castrorum, quae ad vada transitusque fiebant paludis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.v am 29.10.2013
Inzwischen dauerten die täglichen Scharmützel im Sichtfeld beider Lager an, die an den Furten und Übergangsstellen des Sumpfes stattfanden.

von samantha.835 am 10.03.2018
Sie unterbrechen unterbrechen nicht die täglichen Gefechte, die inzwischen im Angesicht beider Lager an den Furten und Übergängen des Sumpfes stattfinden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
fiebant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
intermittunt
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paludis
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
transitusque
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utrorumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vada
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum