Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  067

Caesar, etsi discessum hostium animadvertere non poterat incendiis oppositis, tamen id consilium cum fugae causa initum suspicaretur, legiones promovet, turmas mittit ad insequendum; ipse veritus insidias, ne forte in eodem loco subsistere hostis atque elicere nostros in locum conaretur iniquum, tardius procedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann837 am 03.05.2020
Obwohl Caesar den Rückzug der Feinde wegen der Brände, die seine Sicht versperrten, nicht erkennen konnte, vermutete er, dass dies Teil ihres Fluchtplans sei. Er rückte seine Legionen vor und sandte Kavallerie-Schwadronen zur Verfolgung. Jedoch besorgt um einen möglichen Hinterhalt und in der Annahme, dass der Feind an Ort und Stelle bleiben könnte, um seine Truppen in eine ungünstige Position zu locken, schritt er selbst vorsichtiger voran.

von marlen.d am 13.11.2017
Caesar, obwohl er den Abzug der Feinde wegen der gegenüberliegenden Brände nicht beobachten konnte, bewegt dennoch, als er vermutete, dass dieser Plan zum Zweck der Flucht begonnen worden war, die Legionen vorwärts, sendet Schwadronen zur Verfolgung; er selbst, der einen Hinterhalt befürchtete, damit die Feinde vielleicht nicht an derselben Stelle innehalten und unsere Männer in eine ungünstige Position locken könnten, schreitet langsamer voran.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animadvertere
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conaretur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discessum
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
discessus: Abgang, Abzug, Aufbruch, Weggang, Scheidung, Trennung
elicere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendiis
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
initum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
initus: Anfang, Beginn, Antritt, Eintritt, Zugang, Einweihung
insequendum
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oppositis
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procedit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
promovet
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
subsistere
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
suspicaretur
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
veritus
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum