Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  083

Qua re cognita praesidio cohortium confisi nostri acerrime proeliantur, ne, si tardius rem gessissent, victoriae gloriam communicasse cum legionibus viderentur; hostes concidunt animis atque itineribus diversis fugam quaerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah8815 am 02.06.2022
Nachdem diese Angelegenheit bekannt geworden war, vertrauten unsere Männer auf den Schutz der Kohorten und kämpften mit äußerster Härte, damit sie nicht den Eindruck erweckten, den Ruhm des Sieges mit den Legionen geteilt zu haben; die Feinde sanken in ihrem Mut und suchten auf verschiedenen Wegen die Flucht.

von manuel.s am 28.12.2018
Als sie davon erfuhren, kämpften unsere Truppen, gestützt durch die Unterstützung ihrer Kohorten, mit äußerster Entschlossenheit, ohne den Ruhm des Sieges durch zu zögerliches Handeln mit den Legionen teilen zu wollen. Der Feind verlor den Mut und versuchte, in verschiedene Richtungen zu fliehen.

Analyse der Wortformen

acerrime
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
communicasse
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
conmunicare: mitteilen, teilen, gemeinsam machen, vereinigen, sich beteiligen, besprechen, beraten
concidunt
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
confisi
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gessissent
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
proeliantur
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
viderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum