Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  112

Aliena dixit in physicis nec ea ipsa, quae tibi probarentur; si qua in iis corrigere voluit, deteriora fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam839 am 16.02.2022
Er machte seltsame Aussagen über Physik, und es waren nicht einmal Ideen, die man gutheißen könnte; wenn er versuchte, irgendetwas in diesen Bereichen zu verbessern, machte er die Sache nur noch schlimmer.

von eliah.903 am 28.02.2014
Fremdartige Dinge sprach er in der Physik, nicht einmal jene, die du billigen würdest; wenn er etwas darin zu korrigieren suchte, machte er es nur noch schlimmer.

Analyse der Wortformen

aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
corrigere
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
deteriora
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
deteriorare: verschlechtern, verschlimmern, beeinträchtigen, beschädigen, herabsetzen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
physicis
physica: Physik, Naturwissenschaft
physice: Physik, Naturwissenschaft
physicum: Physik, Naturwissenschaft, Naturlehre
physicus: physikalisch, natürlich, die Natur betreffend, Physiker, Naturforscher
physicos: die Natur betreffend, physikalisch, natürlich
physicon: natürlich, physikalisch, die Natur betreffend
probarentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum