Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  012

Sin laboramus, quis est, qui alienae modum statuat industriae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper.p am 08.03.2014
Wenn wir uns abmühen, wer könnte es wagen, die Tatkraft eines anderen zu begrenzen?

von yannick.843 am 11.02.2014
Wenn wir selbst hart arbeiten, wer hat dann das Recht, die Anstrengungen anderer zu begrenzen?

Analyse der Wortformen

alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
industriae
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
laboramus
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
statuat
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum