Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  013

Nam ut terentianus chremes non inhumanus, qui novum vicinum non vult fodere aut arare aut aliquid ferre denique, non enim illum ab industria, sed ab inliberali labore deterret, sic isti curiosi, quos offendit noster minime nobis iniucundus labor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.945 am 22.01.2015
Es ist wie in Terenz' Stücken, wo Chremes, ein gütiger Mann, nicht will, dass sein neuer Nachbar Handarbeit wie Graben, Pflügen oder Lasten tragen verrichtet - nicht weil er gegen Fleiß ist, sondern weil er solche Arbeit für unter seiner Würde hält. Genauso sind diese neugierigen Leute, die von unserer Arbeit gestört sind, die wir tatsächlich ganz gerne machen.

von neele877 am 27.09.2021
Denn wie der Terentianer Chremes, nicht unmenschlich, der nicht will, dass sein neuer Nachbar gräbt oder pflügt oder irgendetwas trägt - denn er hält ihn nicht von Fleiß ab, sondern von knechtischer Arbeit - so sind diese Wichtigtuer, die unsere Arbeit, die uns keineswegs unangenehm ist, beleidigen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
arare
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arar: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
araris: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
chremes
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
curiosi
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deterret
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fodere
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
inhumanus
inhumanus: unmenschlich, grausam, unzivilisiert, roh, ungebildet
iniucundus
iniucundus: unangenehm, unerfreulich, lästig, widerwärtig
inliberali
inliberalis: unedel, unanständig, ungebildet, unpassend für einen Freien, unschicklich, geizig
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
offendit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
terentianus
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicinum
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum