Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  198

Nam cum ignoratione rerum bonarum et malarum maxime hominum vita vexetur, ob eumque errorem et voluptatibus maximis saepe priventur et durissimis animi doloribus torqueantur, sapientia est adhibenda, quae et terroribus cupiditatibusque detractis et omnium falsarum opinionum temeritate derepta certissimam se nobis ducem praebeat ad voluptatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.856 am 15.06.2019
Da das Leben der Menschen besonders durch die Unkenntnis guter und schlechter Dinge geplagt wird und sie aufgrund dieses Irrtums oft der größten Freuden beraubt sind und von den härtesten Seelenschmerzen gequält werden, muss die Weisheit angewendet werden, die, nachdem Schrecken und Begierden entfernt und die Unbedachtheit aller falschen Meinungen beseitigt worden sind, sich uns als sicherste Führerin zur Lust erweisen kann.

von laura.o am 28.04.2023
Da das Leben der Menschen stark beeinträchtigt wird durch die Unkenntnis dessen, was gut und schlecht ist, und sie aufgrund dieser Verwirrung oft die größten Freuden des Lebens verpassen und schreckliche seelische Qualen erleiden, bedürfen wir der Weisheit. Wenn die Weisheit unsere Ängste und Begierden beseitigt und all unsere vorschnellen falschen Überzeugungen hinwegräumt, kann sie unser zuverlässigster Wegweiser zum Glück sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibenda
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bonarum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
certissimam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditatibusque
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
que: und, auch, sogar
derepta
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen, wegnehmen, berauben
detractis
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
doloribus
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
durissimis
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
falsarum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignoratione
ignoratio: Unwissenheit, Unkenntnis, Nichtwissen, Versäumnis, Vernachlässigung
malarum
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nobis
nobis: uns, wir
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opinionum
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
praebeat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
priventur
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
terroribus
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
torqueantur
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
vexetur
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum