Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  197

Ut enim medicorum scientiam non ipsius artis, sed bonae valetudinis causa probamus, et gubernatoris ars, quia bene navigandi rationem habet, utilitate, non arte laudatur, sic sapientia, quae ars vivendi putanda est, non expeteretur, si nihil efficeret; nunc expetitur, quod est tamquam artifex conquirendae et comparandae voluptatis, quam autem ego dicam voluptatem, iam videtis, ne invidia verbi labefactetur oratio mea,.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.p am 24.11.2019
Denn so wie wir die Kenntnis der Ärzte nicht um der Kunst willen gutheißen, sondern um der guten Gesundheit willen, und die Kunst des Steuermanns deshalb gelobt wird, weil sie die Methode des guten Segelns besitzt, nicht wegen der Kunst selbst, so würde die Weisheit, die als Kunst des Lebens betrachtet werden muss, nicht angestrebt werden, wenn sie nichts bewirkte; jetzt wird sie angestrebt, weil sie gleichsam ein Handwerker ist beim Aufspüren und Erlangen von Lust, welche Lust ich meine, seht ihr jetzt, damit meine Rede nicht durch die Unbeliebtheit des Wortes geschwächt werde.

von lucy9912 am 30.03.2014
Genauso wie wir medizinisches Wissen nicht um seiner selbst willen schätzen, sondern wegen der Gesundheit, die es bringt, und wir die Navigation nicht als Fähigkeit an sich loben, sondern für ihre praktischen Vorteile beim Segeln, so verhält es sich auch mit der Weisheit, die wir als Lebenskunst betrachten können. Sie wäre wertlos, wenn sie keine Ergebnisse hervorbringen würde; aber Menschen suchen sie, weil sie uns hilft, Genuss zu finden und zu schaffen - und Sie verstehen, welche Art von Genuss ich meine, also lassen Sie nicht zu, dass die negativen Assoziationen mit diesem Wort mein Argument untergraben.

Analyse der Wortformen

ars
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
artifex
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bene
bene: gut, wohl, günstig
bonae
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
comparandae
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
conquirendae
conquirere: aufstöbern, aufspüren
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
efficeret
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
ego
ego: ich
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expeteretur
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
expetitur
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
gubernatoris
gubernator: Steuermann, Pilot
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
labefactetur
labefactare: erschüttern, schütteln
laudatur
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
medicorum
medicus: heilsam, heilend, Arzt
navigandi
navigare: segeln, steuern, fahren
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
probamus
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
putanda
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sapientia
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapientia: Weisheit, Einsicht
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
valetudinis
valetudo: körperliches Befinden, soundness
verbi
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
videtis
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vivendi
vivere: leben, lebendig sein
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
voluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum