Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  265

Nam et praeterita grate meminit et praesentibus ita potitur, ut animadvertat quanta sint ea quamque iucunda, neque pendet ex futuris, sed expectat illa, fruitur praesentibus ab iisque vitiis, quae paulo ante collegi, abest plurimum et, cum stultorum vitam cum sua comparat, magna afficitur voluptate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.d am 19.03.2016
Er erinnert sich dankbar an die Vergangenheit und genießt den gegenwärtigen Moment so intensiv, dass er erkennt, wie bedeutsam und angenehm die Dinge sind. Er ist nicht von der Zukunft abhängig, sondern blickt einfach erwartungsvoll darauf, während er die Gegenwart genießt. Er bleibt weit entfernt von den Lastern, die ich gerade aufgezählt habe, und wenn er sein Leben mit dem törichter Menschen vergleicht, empfindet er große Genugtuung.

von laura9994 am 23.01.2021
Denn er erinnert sich dankbar an vergangene Dinge und genießt die gegenwärtigen Momente derart, dass er wahrnimmt, wie bedeutend und angenehm sie sind. Er hängt nicht von zukünftigen Dingen ab, sondern erwartet sie gelassen, genießt die Gegenwart und ist von jenen Lastern, die ich kurz zuvor aufzählte, aufs Äußerste entfernt. Wenn er das Leben der Toren mit seinem eigenen vergleicht, wird er von großer Freude erfüllt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
afficitur
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
animadvertat
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
collegi
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
comparat
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expectat
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
fruitur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
futuris
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grate
grate: angenehm, erfreulich, willig, dankbar, gern, mit Freude, mit Vergnügen
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
iisque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iucunda
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
jucundare: erfreuen, erfreuen, vergnügen, Freude bereiten, froh machen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meminit
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pendet
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
potitur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praeterita
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stultorum
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum