Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  078

Principio, inquam, in physicis, quibus maxime gloriatur, primum totus est alienus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.837 am 22.05.2021
Zunächst muss ich sagen, er ist in der Physik, über die er sich am meisten rühmt, völlig überfordert.

von denis831 am 23.05.2017
Anfangs, sage ich, in der Physik, in der er sich am meisten rühmt, ist er zunächst völlig fremd.

Analyse der Wortformen

alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriatur
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
physicis
physica: Physik, Naturwissenschaft
physice: Physik, Naturwissenschaft
physicum: Physik, Naturwissenschaft, Naturlehre
physicos: die Natur betreffend, physikalisch, natürlich
physicus: physikalisch, natürlich, die Natur betreffend, Physiker, Naturforscher
physicon: natürlich, physikalisch, die Natur betreffend
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum