Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  087

Ne illud quidem physici, credere aliquid esse minimum, quod profecto numquam putavisset, si a polyaeno, familiari suo, geometrica discere maluisset quam illum etiam ipsum dedocere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.g am 20.10.2024
Es ist nicht einmal wissenschaftlich zu glauben, dass es eine kleinste mögliche Einheit gibt – etwas, das er sicherlich nicht gedacht hätte, wenn er es vorgezogen hätte, Geometrie von seinem Freund Polyaenus zu lernen, anstatt diesen zu zwingen, sie zu verlernen.

von nour941 am 02.09.2023
Nicht einmal das [ist würdig] eines Physikers, etwas als minimal zu glauben, was er gewiss niemals gedacht hätte, wenn er von Polyaenos, seinem Vertrauten, lieber Geometrie hätte lernen wollen, als eben diesen selbst zu entlernen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dedocere
dedocere: abgewöhnen, verlernen lassen, entwöhnen
discere
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
familiari
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
geometrica
geometricus: geometrisch, Geometer, Experte für Geometrie
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maluisset
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
physici
physicos: die Natur betreffend, physikalisch, natürlich
physicus: physikalisch, natürlich, die Natur betreffend, Physiker, Naturforscher
physice: Physik, Naturwissenschaft
physicum: Physik, Naturwissenschaft, Naturlehre
physicon: natürlich, physikalisch, die Natur betreffend
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
putavisset
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum