Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  132

Quid ergo attinet dicere: nihil haberem, quod reprehenderem, si finitas cupiditates haberent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.8968 am 12.01.2020
Was soll das heißen: Ich hätte nichts zu kritisieren, wenn sie ihre Begierden in Grenzen halten würden.

von ian.k am 01.09.2019
Was soll es also bedeuten zu sagen: Ich hätte nichts zu kritisieren, wenn sie endliche Begierden hätten.

Analyse der Wortformen

attinet
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
cupiditates
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
finitas
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
haberem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
nihil
nihil: nichts
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reprehenderem
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum