Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  157

Nec lapathi suavitatem acupenseri galloni laelius anteponebat, sed suavitatem ipsam neglegebat; quod non faceret, si in voluptate summum bonum poneret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.z am 10.12.2022
Laelius stellte weder den Geschmack des Sauerampfers noch den des Störs von Gallonius höher, sondern vernachlässigte den Geschmack überhaupt; dies hätte er nicht getan, wenn er das Vergnügen als höchstes Gut betrachtet hätte.

von kristof937 am 14.11.2016
Weder die Süße des Sauerampfers für den Gallonius-Stör zog Laelius vor, sondern die Süße selbst vernachlässigte er; was er nicht täte, wenn er das höchste Gut in der Lust sähe.

Analyse der Wortformen

acupenseri
acupenser: Stör
anteponebat
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lapathi
lapathum: Ampfer, Sauerampfer
lapathus: Ampfer, Sauerampfer
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglegebat
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poneret
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suavitatem
suavitas: Süße, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Anmut
suavitas: Süße, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Anmut
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum