Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  300

Aut unde est hoc contritum vetustate proverbium: quicum in tenebris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander949 am 27.04.2022
Oder woher stammt dieses vom Alter abgenutzte Sprichwort: mit wem in der Dunkelheit

von catharina.911 am 08.05.2022
Einer, dem man auch im Dunkeln vertraut

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contritum
conterere: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, verbrauchen, brechen, zerstören, unterdrücken, schwächen
contritus: zerrieben, zermalmt, zerknirscht, reuig, abgedroschen, banal
contrire: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abreiben, abnutzen, brechen, zerstören, verbrauchen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
proverbium
proverbium: Sprichwort, Redensart, geflügeltes Wort, Aphorismus
quicum
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum