Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  318

Num igitur eum postea censes anxio animo aut sollicito fuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.m am 08.06.2015
Meinst du, er war danach ängstlich oder besorgt?

von malia948 am 28.01.2015
Glaubst du, dass er danach ängstlich oder besorgt war?

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
anxio
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
anxiare: ängstigen, beunruhigen, bekümmern, quälen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censes
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
sollicito
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum