Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  253

Num geometriam euclide aut archimede, num musicam damone aut aristoxeno, num ipsas litteras aristophane aut callimacho tractante tam discerptas fuisse, ut nemo genus universum complecteretur atque ut alius aliam sibi partem in qua elaboraret seponeret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.821 am 27.08.2024
Wurde die Geometrie unter Euklid oder Archimedes, die Musik unter Damon oder Aristoxenos oder gar die Literatur unter Aristophanes oder Kallimachos jemals so zersplittert, dass niemand mehr das gesamte Fachgebiet beherrschte und jeder Gelehrte sich nur noch auf einen spezifischen Bereich konzentrieren musste?

von clemens846 am 27.08.2015
Waren Geometrie mit Euklid oder Archimedes, Musik mit Damon oder Aristoxenos, ja die Literatur selbst mit Aristophanes oder Kallimachos so zerstückelt, dass niemand das gesamte Feld umfassen konnte und jeder nur einen Teil für sich auswählte, in dem er sich spezialisieren würde?

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
complecteretur
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
damone
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
discerptas
discerpere: zerreißen, zerstückeln, zerfleischen, auseinanderreißen, kritisieren, bekritteln
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
geometriam
geometria: Geometrie, Messkunst
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
musicam
musica: Musik, Tonkunst, Melodie, Gesang
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
nemo
nemo: niemand, keiner
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tractante
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
universum
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum