Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  334

Is qui hunc nostrum reliquit effigiem et humanitatis et probitatis suae filium, cum doctus, tum omnium vir optimus et iustissimus, cum sciret nemo eum rogatum a caio plotio, equite romano splendido, nursino, ultro ad mulierem venit eique nihil opinanti viri mandatum euit hereditatemque reddidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.837 am 15.10.2019
Dieser Mann, der uns seinen Sohn als Abbild seiner eigenen Menschlichkeit und Integrität hinterließ, war nicht nur gelehrt, sondern auch der Beste und Gerechteste von allen. Als er erfuhr, dass ihn niemand darum gebeten hatte, machte er sich auf Ersuchen von Caius Plotius, einem angesehenen römischen Ritter aus Nursia, daran, die Frau aufzusuchen. Er offenbarte der ahnungslosen Frau die Anweisung ihres Mannes und übergab ihr das Erbe.

von alexandra.u am 04.11.2015
Derjenige, der unseren Sohn hinterließ, das Abbild seiner Menschlichkeit und Rechtschaffenheit, sowohl gelehrt als auch der beste und gerechteste aller Menschen, kam, als er wusste, dass niemand ihn darum gebeten hatte, von sich aus zu der Frau, nachdem Caius Plotius, ein angesehener römischer Ritter aus Nursia, darum ersucht hatte, und enthüllte ihr, die nichts ahnte, das Mandat ihres Mannes und gab das Erbe zurück.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
doctus
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
eique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
que: und, auch, sogar
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euit
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filium
filius: Sohn, Knabe
hereditatemque
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
que: und, auch, sogar
humanitatis
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iustissimus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
mandatum
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nemo
nemo: niemand, keiner
nihil
nihil: nichts
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opinanti
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
optimus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
plotio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pl: mehr
probitatis
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Tugend, Anständigkeit, Ehrenhaftigkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rogatum
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
splendido
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum