Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  343

Utrum tandem censes, torquate, imperiosum illum, si nostra verba audiret, tuamne de se orationem libentius auditurum fuisse an meam, cum ego dicerem nihil eum fecisse sua causa omniaque rei publicae, tu contra nihil nisi sua?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.t am 03.12.2016
Sag mir, Torquatus, wenn dieser strenge Befehlshaber unsere Debatte hören würde: Welche unserer Reden glaubst du, würde er lieber hören - meine, in der ich sagte, er habe nie aus Eigeninteresse gehandelt, sondern stets zum Wohle des Staates, oder deine, in der du behauptetest, er habe alles nur für sich selbst getan?

von conradt.903 am 01.03.2020
Was glaubst du wohl, Torquatus, dass jener Mächtige, wenn er unsere Worte hören würde, lieber gehört hätte - deine Rede über ihn selbst oder meine Rede, als ich sagte, er habe nichts für sich selbst getan und alles für die Republik, du hingegen behauptetest, er habe nichts außer für sich selbst getan?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
audiret
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditurum
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
censes
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicerem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperiosum
imperiosus: gebietend, herrisch, befehlend, gewaltig, autoritär, selbstherrlich
libentius
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omniaque
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
torquate
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tu
tu: du
tuamne
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum