Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  393

Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.k am 29.01.2014
Wer alles am Vergnügen misst, kann die Tugend weder bewahren noch aufrechterhalten.

von nellie869 am 02.07.2018
Daher seid ihr nicht in der Lage, indem ihr alles durch Vergnügen lenkt, weder Tugend zu schützen noch zu bewahren.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dirigentes
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum