Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  396

Nec enim, dum metuit, iustus est, et certe, si metuere destiterit, non erit; non metuet autem, sive celare poterit, sive opibus magnis quicquid fecerit optinere, certeque malet existimari bonus vir, ut non sit, quam esse, ut non putetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.e am 13.08.2013
Denn weder ist er gerecht, solange er Furcht empfindet, und gewiss wird er, wenn er aufgehört hat zu fürchten, nicht mehr sein; zudem wird er nicht fürchten, ob er es verbergen kann oder durch große Ressourcen alles, was er getan hat, erlangen wird, und gewiss wird er es vorziehen, als guter Mensch zu gelten, ohne einer zu sein, als einer zu sein, ohne dafür gehalten zu werden.

von merle.f am 24.02.2015
Ein Mensch ist nicht wahrhaft gerecht, wenn er nur aus Angst gerecht handelt, und er wird sicherlich aufhören, gerecht zu sein, sobald er aufhört, Angst zu haben. Und er wird keine Angst haben, wenn er seine Handlungen entweder verbergen oder mit seinem Reichtum alles, was er tut, durchsetzen kann. Er würde definitiv vorziehen, als guter Mensch zu gelten, ohne tatsächlich gut zu sein, anstatt gut zu sein, ohne als solcher zu gelten.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
celare
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certeque
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
que: und, auch, sogar
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
destiterit
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimari
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iustus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
metuere
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuet
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuit
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
optinere
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putetur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum