Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  405

Hoc ille tuus non vult omnibusque ex rebus voluptatem quasi mercedem exigit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.8959 am 06.06.2017
Dein Freund will das nicht und fordert stattdessen Vergnügen als Bezahlung für alles.

von isabelle.x am 22.07.2013
Dieser deine will nicht und fordert aus allen Dingen Vergnügen wie einen Lohn.

Analyse der Wortformen

ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibusque
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum