Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  045

Ego quoque, inquit, didicerim libentius si quid attuleris, quam te reprehenderim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.r am 22.08.2017
Auch ich würde lieber etwas von Ihnen lernen als Sie zu kritisieren.

von rose943 am 05.09.2017
Ich würde, so sagte er/sie, lieber lernen, wenn du etwas vorbringen würdest, als dich zu tadeln.

Analyse der Wortformen

attuleris
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
didicerim
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
ego
ego: ich, meiner
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
libentius
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reprehenderim
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum