Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  517

Qua igitur re ab deo vincitur, si aeternitate non vincitur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.n am 25.09.2021
Wie kann es dann unterlegen sein gegenüber Gott, wenn es nicht unterlegen ist in Bezug auf Ewigkeit?

von valeria.f am 28.03.2018
In welcher Sache wird es also von Gott übertroffen, wenn es nicht in der Ewigkeit übertroffen wird?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aeternitate
aeternitas: Ewigkeit, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit
deo
deus: Gott, Gottheit
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vincitur
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum