Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  553

Nisi forte eum dicis, qui, simul atque arripuit, interficit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.z am 14.03.2017
Es sei denn, du sprichst von jemandem, der sein Opfer sofort tötet, nachdem er es gepackt hat.

von felicitas.949 am 12.06.2019
Es sei denn, du sprichst von jenem, der, sobald er zugreift, tötet.

Analyse der Wortformen

arripuit
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
interficit
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum