Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  079

Nam et ille apud trabeam voluptatem animi nimiam laetitiam dicit eandem, quam ille caecilianus, qui omnibus laetitiis laetum esse se narrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.o am 05.06.2016
Denn auch er beschreibt, wie der Charakter in Trabeas Stück, eine übermäßige geistige Wonne als dieselbe Art von Freude, wie der Charakter bei Caecilius, der behauptet, von allen Arten von Glückseligkeit erfüllt zu sein.

von johann.s am 29.01.2018
Denn auch er nennt in Trabeas Werk die übermäßige Freude des Geistes dieselbe Freude wie jener Caecilianus, der erzählt, dass er sich mit allen Freuden erfreut.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caecilianus
caecilia: Blindschleiche, Caecilie (eine Amphibienart)
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laetitiam
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
laetitiis
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
narrat
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
trabeam
trabea: Trabea (Amtsgewand römischer Beamter und Priester)
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum