Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  090

Sin autem voluptatem putat adiungendam eam, quae sit in motu, sic enim appellat hanc dulcem: in motu, illam nihil dolentis in stabilitate, quid tendit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.839 am 09.04.2016
Aber wenn er meint, wir sollten das Vergnügen hinzufügen, das aus der Bewegung kommt - denn so nennt er diese angenehme Art: die bewegliche Art im Gegensatz zur stabilen Art, die aus dem Nichts-Schmerzen-Empfinden entsteht - was versucht er damit zu erreichen?

von yannis.x am 07.02.2018
Wenn er aber meint, dass Lust hinzugefügt werden muss - diejenige, die in Bewegung ist, denn so nennt er diese als süß: in Bewegung, jene, die in Stabilität keine Schmerzen empfindet - was strebt er dann an?

Analyse der Wortformen

adiungendam
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dolentis
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dulcem
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulcare: süßen, versüßen, angenehm machen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nihil
nihil: nichts
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stabilitate
stabilitas: Stabilität, Festigkeit, Beständigkeit, Dauerhaftigkeit
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum