Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  188

Itaque in rebus minime obscuris non multus est apud eos disserendi labor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.k am 26.09.2018
Sie machen sich nicht viel Mühe, Dinge zu diskutieren, die sehr offensichtlich sind.

von lucy.877 am 27.02.2019
In Angelegenheiten, die am wenigsten unklar sind, ist bei ihnen nicht viel Mühe des Diskutierens.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
disserendi
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscuris
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum