Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  036

Plena domus tunc omnis, et ingens stabat aceruos nummorum, spartana chlamys, conchylia coa, et cum parrhasii tabulis signisque myronis phidiacum uiuebat ebur, nec non polycliti multus ubique labor, rarae sine mentore mensae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur9899 am 10.09.2022
Das ganze Haus war damals erfüllt, und ein riesiger Haufen von Münzen stand da, ein spartanischer Umhang, koanische Purpurgewänder, und mit Parrhasios' Tafeln und Myrons Statuen lebte phidianisches Elfenbein, und nicht ohne Polyklets vielfältigen Werken überall, seltene Tische ohne Mentor.

von kyra824 am 10.03.2021
Das ganze Haus war damals mit Schätzen gefüllt: riesige Haufen von Geld, ein spartanischer Umhang, purpurne Seiden aus Kos, Gemälde von Parrhasius, und Statuen von Myron. Lebensechte Elfenbeinarbeiten von Phidias waren dort, und überall, wohin man blickte, fand man Werke von Polyclitus, zusammen mit kostbaren Tischen, die von Mentor selbst hätten geschaffen sein können.

Analyse der Wortformen

aceruos
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
chlamys
chlamys: Chlamys (Mantelart), Kriegsmantel, Reisemantel, Reitermantel
coa
cous: von Kos, aus Kos, zu Kos gehörig, koisch (die Insel Kos betreffend)
coa: Frau aus Kos, Koerin
coum: koischer Wein (Wein von der Insel Kos), Loch in der Mitte eines Jochs, in das die Deichsel passt
conchylia
conchylium: Muschel, Schalentier, Purpurschnecke, Purpur (aus Schalentieren gewonnen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ebur
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
multus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummorum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
rarae
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
signisque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spartana
spartanus: spartanisch, lakonisch, zu Sparta gehörig, aus Sparta stammend
stabat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
uiuebat
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum