Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  278

Quodque nemo in summa solitudine vitam agere velit ne cum infinita quidem voluptatum abundantia, facile intellegitur nos ad coniunctionem congregationemque hominum et ad naturalem communitatem esse natos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman957 am 13.05.2016
Und weil niemand sein Leben in völliger Einsamkeit verbringen möchte, nicht einmal bei unendlichem Überfluss an Freuden, ist leicht zu verstehen, dass wir zur Verbindung und Versammlung der Menschen und zur natürlichen Gemeinschaft geboren sind.

von lasse.p am 17.06.2019
Die Tatsache, dass niemand völlig allein leben möchte, nicht einmal mit unendlichen Vergnügungen, zeigt deutlich, dass wir von Natur aus dazu bestimmt sind, Verbindung mit anderen zu suchen und in Gemeinschaften zu leben.

Analyse der Wortformen

abundantia
abundantia: Überfluss, Fülle, Reichtum, Menge, Häufigkeit
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
communitatem
communitas: Gemeinschaft, Gemeinwesen, Gesamtheit, Öffentlichkeit, Umgänglichkeit, Freundlichkeit
congregationemque
congregatio: Versammlung, Zusammenkunft, Vereinigung, Ansammlung, Kongregation
que: und, auch, sogar
coniunctionem
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
intellegitur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
natos
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
naturalem
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
nos
nos: wir, uns
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
solitudine
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voluptatum
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum