Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  079

Et tamen puto concedi nobis oportere ut graeco verbo utamur, si quando minus occurret latinum, ne hoc ephippiis et acratophoris potius quam proegmenis et apoproegmenis concedatur; quamquam haec quidem praeposita recte et reiecta dicere licebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.d am 30.10.2018
Und dennoch denke ich, dass wir griechische Wörter verwenden dürfen sollten, wenn uns keine passenden lateinischen einfallen, damit dieses Privileg nicht nur Wörtern wie 'Sattel' und 'Weinkrug' vorbehalten bleibt, sondern auch für 'bevorzugte' und 'abgelehnte' Dinge; wobei wir die lateinischen Begriffe 'bevorzugt' und 'abgelehnt' für diese Konzepte durchaus verwenden könnten.

von mia.n am 13.11.2017
Und dennoch denke ich, dass uns zugestanden werden sollte, ein griechisches Wort zu verwenden, wenn jemals ein lateinisches weniger verfügbar ist, damit dies nicht eher für Reitsättel und Trinkgefäße als für Vorhandlungen und Nicht-Vorhandlungen gewährt werde; obwohl es erlaubt sein wird, diese freilich korrekt als Vorgestelltes und Verworfenes zu bezeichnen.

Analyse der Wortformen

acratophoris
acratophorum: Krug für unvermischten Wein, Weinkühler
apoproegmenis
apoproegmenon: verworfene Dinge, weggeworfene Dinge, verworfene Sachen
apoproegmenum: Abgelehntes, Ausgestoßenes, Abfall, Unrat
concedatur
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concedi
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ephippiis
ephippium: Sattel, Reitdecke, Pferdedecke
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
latinum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
occurret
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeposita
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
proegmenis
proegmenon: Vorzug, Vorteil, Vorrang, Bevorzugtes
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
reiecta
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
rejicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, verschmähen, zurückstoßen, erbrechen
rejectare: zurückwerfen, zurückschleudern, abweisen, ablehnen, verwerfen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utamur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum