Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  143

Sed id ne cogitari quidem potest quale sit, ut non repugnet ipsum sibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.s am 08.12.2016
Es ist nicht einmal vorstellbar, ohne dass es sich selbst widerspricht.

von cheyenne.t am 06.10.2019
Aber es kann nicht einmal gedacht werden, was es für eine Beschaffenheit haben könnte, so dass es sich nicht selbst widerspricht.

Analyse der Wortformen

cogitari
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
repugnet
repugnare: Widerstand leisten, sich widersetzen, entgegentreten, unvereinbar sein mit, nicht übereinstimmen mit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum