Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  212

Ut quidam philosophi, cum a sensibus profecti maiora quaedam et diviniora vidissent, sensus reliquerunt, sic isti, cum ex appetitione rerum virtutis pulchritudinem aspexissent, omnia, quae praeter virtutem ipsam viderant, abiecerunt obliti naturam omnem appetendarum rerum ita late patere, ut a principiis permanaret ad fines, neque intellegunt se rerum illarum pulchrarum atque admirabilium fundamenta subducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin825 am 14.05.2020
Wie einige Philosophen ihre Sinne verließen, nachdem sie durch sie größere, göttlichere Wahrheiten entdeckt hatten, so erblickten auch diese Menschen die Schönheit der Tugend durch ihre natürlichen Begierden und verwarfen dann alles außer der Tugend selbst. Sie vergaßen, dass unsere natürlichen Begierden einem umfassenderen Zweck dienen, indem sie unsere Grundbedürfnisse mit unseren ultimativen Zielen verbinden, und sie erkennen nicht, dass sie damit das Fundament jener schönen und bewundernswerten Dinge untergraben, die sie wertschätzen.

von leoni9968 am 04.03.2024
Wie gewisse Philosophen, die, nachdem sie von den Sinnen ausgegangen waren und größere und göttlichere Dinge gesehen hatten, die Sinne verließen, so verwarfen diese Männer, als sie aus dem Verlangen nach Dingen die Schönheit der Tugend erblickt hatten, alles, was sie außer der Tugend selbst gesehen hatten, und vergaßen dabei, dass die Natur aller erstrebenswerten Dinge so weit reicht, dass sie von den ersten ersten Prinzipien bis zu den letzten Enden fließt, und sie verstehen nicht, dass sie die Grundlagen jener schönen und bewundernswerten Dinge beseitigen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abiecerunt
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admirabilium
admirabilis: bewundernswert, wunderbar, erstaunlich, merkwürdig, seltsam, befremdlich
appetendarum
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
appetitione
appetitio: Streben, Verlangen, Begierde, Appetit, Neigung, Trieb
aspexissent
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diviniora
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
illarum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegunt
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obliti
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patere
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
permanaret
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
philosophi
philosophus: Philosoph, philosophisch
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
pulchrarum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
pulchritudinem
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensibus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
subducere
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidissent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum