Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  303

Rogarem te, inquit, ut diceres pro me tu idem, qui illis orationem dictavisses, vel potius paulum loci mihi, ut iis responderem, dares, nisi et te audire nunc mallem et istis tamen alio tempore responsurus essem, tum scilicet, cum tibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt975 am 11.10.2022
Er sagte: Ich würde Sie bitten, für mich zu sprechen, da Sie ihre Rede verfasst haben, oder mir zumindest etwas Zeit zu geben, um ihnen zu antworten. Aber ich möchte Sie jetzt lieber anhören und werde ihnen zu einer anderen Zeit antworten, wenn ich Ihnen geantwortet habe.

von malte.972 am 11.08.2015
Ich würde dich bitten, sagte er, dass du dasselbe für mich sprichst, du, der die Rede für sie verfasst hat, oder vielmehr dass du mir ein wenig Raum gäbest, damit ich ihnen antworten könnte, wenn ich nicht sowohl jetzt dich zu hören bevorzugen würde und dennoch ihnen zu einer anderen Zeit antworten würde, nämlich dann, wenn [ich] dir [antworte].

Analyse der Wortformen

alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dares
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dictavisses
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mallem
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
responderem
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsurus
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
rogarem
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum