Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  307

Et, qui sapientes non sint, omnes aeque esse miseros, stoici hoc videlicet viderunt, illos autem id fugerat superiores, qui arbitrabantur homines sceleribus et parricidiis inquinatos nihilo miseriores esse quam eos, qui, cum caste et integre viverent, nondum perfectam illam sapientiam essent consecuti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.922 am 27.07.2013
Die Stoiker erkannten klar, dass alle, die nicht weise sind, gleichermaßen unglücklich sind, aber diese Erkenntnis war früheren Philosophen entgangen, die annahmen, dass Menschen, die durch Verbrechen und Mord schuldig sind, nicht elender seien als jene, die tugendhaft und ehrenhaft leben, aber noch keine vollkommene Weisheit erreicht hatten.

von martin.9836 am 07.06.2013
Und diejenigen, die nicht weise sein mögen, erkannten die Stoiker klar als gleichermaßen elend, was jenen Früheren entgangen war, die meinten, Menschen, die mit Verbrechen und Morden befleckt sind, seien nicht mehr elend als jene, die zwar züchtig und rechtschaffen lebten, aber jene vollkommene Weisheit noch nicht erlangt hatten.

Analyse der Wortformen

aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
arbitrabantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caste
caste: rein, keusch, sittsam, tugendhaft, aufrichtig, ehrlich
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
consecuti
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugerat
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquinatos
inquinare: beschmutzen, beflecken, verunreinigen, besudeln, entehren
integre
integre: vollständig, gänzlich, unversehrt, unbescholten, ehrlich
miseriores
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miseros
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parricidiis
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
perfectam
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sapientes
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sceleribus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stoici
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
superiores
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viverent
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum