Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  007

Tum ego: non mehercule, inquam, soleo temere contra stoicos, non quo illis admodum assentiar, sed pudore impedior; ita multa dicunt, quae vix intellegam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke875 am 28.12.2017
Darauf erwiderte ich: Ehrlich gesagt, ich pflege nicht leichtfertig gegen die Stoiker zu argumentieren, und zwar nicht, weil ich ihnen sehr zustimme, sondern weil ich mich geniere - sie sagen so viele Dinge, die ich kaum verstehen kann.

von Leah am 14.10.2015
Dann ich: Beim Herkules, sage ich, ich bin nicht gewohnt, vorschnell gegen die Stoiker vorzugehen, nicht weil ich ihnen besonders zustimme, sondern weil mich Scham hindert; sie sagen so viele Dinge, die ich kaum verstehen kann.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
assentiar
assentire: zustimmen, beipflichten, einwilligen, billigen, annehmen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impedior
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intellegam
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mehercule
mehercule: beim Herkules!, wahrlich, tatsächlich, in der Tat, auf mein Wort
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stoicos
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum