Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  075

Nunc videamus, quaeso, de summo bono, quod continet philosophiam, quid tandem attulerit, quam ob rem ab inventoribus tamquam a parentibus dissentiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.n am 06.09.2015
Lasst uns nun betrachten, was er tatsächlich über das höchste Gut vorgeschlagen hat, welches die Grundlage der Philosophie bildet, und warum er mit ihren ursprünglichen Denkern in Widerspruch steht, als wären es seine eigenen Eltern.

von zoe.c am 16.08.2017
Nun lasst uns sehen, ich bitte euch, bezüglich des höchsten Gutes, das die Philosophie umfasst, was er schließlich hervorgebracht hat, weshalb er von den Erfindern gleichsam wie von Eltern sich unterscheiden würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
attulerit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
bono
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
continet
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dissentiret
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
inventoribus
inventor: Erfinder, Urheber, Entdecker
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
philosophiam
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
videamus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum