Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  011

Nam me ipsum huc modo venientem convertebat ad sese coloneus ille locus, cuius incola sophocles ob oculos versabatur, quem scis quam admirer quemque eo delecter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva917 am 03.07.2017
Sieh mal, kaum war ich hier angekommen, zog mich dieser Ort in Kolonus in seinen Bann, der mich sofort an seinen berühmten Bewohner Sophokles erinnerte – du weißt ja, wie sehr ich ihn bewundere und wie sehr er mich begeistert.

von yannis.8978 am 16.02.2023
Dieser Kolonosort selbst zog mich, dre ich eben hierher kam, zu sich hin, vor dessen Augen Sophokles als Bewohner erschien, den du weißt, wie sehr ich ihn bewundere und an dem ich solche Freude habe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admirer
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
coloneus
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
convertebat
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
delecter
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incola
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
incolare: bewohnen, wohnen in, ansiedeln, bebauen, bestellen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
me
me: mich, meiner, mir
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sophocles
sophocles: Sophokles (griechischer Tragödiendichter)
venientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
versabatur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum