Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  265

Atque omnia quidem scire, cuiuscumque modi sint, cupere curiosorum, duci vero maiorum rerum contemplatione ad cupiditatem scientiae summorum virorum est putandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.g am 21.12.2016
Während das bloße Verlangen, alles zu wissen, unabhängig von dessen Beschaffenheit, lediglich Neugier ist, zeichnet die Hingabe, Wissen durch die Betrachtung bedeutsamer Zusammenhänge zu suchen, wahrhaft große Persönlichkeiten aus.

von julie.k am 20.08.2013
Und wahrlich, zwar alle Dinge wissen zu wollen, welcher Art sie auch seien, ist charakteristisch für neugierige Menschen; aber durch die Betrachtung größerer Dinge zu einem Wissensdrang geführt zu werden, das ist als charakteristisch für die höchsten Menschen zu betrachten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contemplatione
contemplatio: Betrachtung, Anschauung, Überlegung, Nachdenken, Meditation
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cupere
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
curiosorum
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
maiorum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
putandum
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientiae
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summorum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum