Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  382

Quin etiam ipsi voluptarii deverticula quaerunt et virtutes habent in ore totos dies voluptatemque primo dumtaxat expeti dicunt, deinde consuetudine quasi alteram quandam naturam effici, qua inpulsi multa faciant nullam quaerentes voluptatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie9979 am 22.07.2017
Selbst die Genusssüchtige suchen nach Ausreden und sprechen den ganzen Tag von Tugenden und behaupten, dass Vergnügen zunächst nur gesucht werde, aber dann die Gewohnheit gleichsam zu einer zweiten Natur werde, die sie antreibt, viele Dinge zu tun, ohne dabei überhaupt Vergnügen zu suchen.

von liliah.a am 16.06.2013
Ja, selbst die Genusssüchtigen suchen Ablenkungen und haben Tugenden im Munde alle Tage und sagen, dass Vergnügen zunächst nur gesucht wird, dann durch Gewohnheit gleichsam eine gewisse andere Natur entsteht, von der getrieben sie vieles tun, ohne Vergnügen zu suchen.

Analyse der Wortformen

alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deverticula
deverticulum: Seitenweg, Abweg, Umweg, Herberge, Gasthaus
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expeti
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpulsi
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaerentes
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
voluptarii
voluptarius: freiwillig, angenehm, gefällig, genussreich, der Lust ergeben
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptatemque
que: und, auch, sogar
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum