Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  478

Qui ita affectus, beatum esse numquam probabis; si ad prudentes, alterum fortasse dubitabunt, sitne tantum in virtute, ut ea praediti vel in phalaridis tauro beati sint, alterum non dubitabunt, quin et stoici conveniente sibi dicant et vos repugnantia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice946 am 03.05.2018
Du wirst niemals beweisen, dass jemand in diesem Zustand glücklich ist. Wenn du die Weisen befragst, könnten sie eines hinterfragen: ob die Tugend allein so mächtig ist, dass diejenigen, die sie besitzen, selbst während der Folter im ehernen Stier glücklich wären. Aber sie werden einen anderen Punkt nicht anzweifeln: dass die Stoiker ihren Überzeugungen treu bleiben, während du dir selbst widersprichst.

von luzi905 am 14.05.2021
Wer derart betroffen ist, den wirst du niemals als glücklich beweisen können; wenn du dich an die Weisen wendest, werden sie vielleicht über eines zweifeln, ob in der Tugend so viel liegt, dass diejenigen, die damit ausgestattet sind, selbst im Stier des Phalaris glücklich wären, über das andere werden sie nicht zweifeln, dass sowohl die Stoiker sich selbst konsequent sprechen und du widersprüchliche Dinge sagst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
affectus
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
affectus: Zustand, Gemütszustand, Gefühl, Neigung, Leidenschaft, Stimmung, betroffen, bewegt, beeinflusst, ausgestattet mit
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
beatum
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
dubitabunt
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
probabis
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
prudentes
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum