Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  073

Concinnus deinde et elegans huius, aristo, sed ea, quae desideratur, a magno philosopho, gravitas, in eo non fuit; scripta sane et multa et polita, sed nescio quo pacto auctoritatem oratio non habet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.x am 09.06.2013
Zwar harmonisch und elegant war dieser, Aristo, doch die Schwere, die von einem großen Philosophen erwartet wird, fehlte ihm; Schriften zwar zahlreich und geschliffen, aber irgendwie vermag die Rede keine Autorität zu entfalten.

von luna834 am 19.10.2013
Obwohl Aristo zweifellos geschliffen und elegant im Stil war, fehlte ihm die Ernsthaftigkeit, die man von einem großen Philosophen erwarten würde. Trotz umfangreicher und polierter Schriften scheint seine Rede irgendwie keine echte Autorität zu besitzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aristo
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
concinnus
concinnus: wohlgeordnet, harmonisch, elegant, geschickt, kunstreich, passend, anmutig
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desideratur
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
elegans
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravitas
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
philosopho
philosophus: Philosoph, philosophisch
polita
politus: poliert, glatt, geschliffen, verfeinert, gebildet, elegant, geschmückt
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum