Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (I) (3)  ›  106

Post autem ab hoc inventam multi reprehenderunt, quos non tam inprudentia falli putamus res enim perspicua est quam invidia atque obrectatione quadam inpediri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.94 am 26.04.2014
Nach seiner Entdeckung kritisierten ihn viele Menschen, und wir glauben, sie seien nicht so sehr von Unwissenheit (da die Sache ziemlich klar ist) als vielmehr von Eifersucht und einer Art Groll motiviert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
falli
fallere: betrügen, täuschen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inpediri
inpedire: umwickeln, hindern, abhalten (von), stören
inprudentia
inprudens: EN: ignorant, EN: ignorant
inprudentia: EN: ignorance
inventam
invenire: erfinden, entdecken, finden
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
multi
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
perspicua
perspicuus: durchsichtig, deutlich, EN: transparent, clear
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
putamus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reprehenderunt
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum