Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  169

In odium ducentur, si quod eorum spurce, superbe, crudeliter, malitiose factum proferetur; in invidiam, si vis eorum, potentia, divitiae, cognatio pecuniae proferentur atque eorum usus arrogans et intolerabilis, ut his rebus magis videantur quam causae suae confidere; in contemptionem adducentur, si eorum inertia, neglegentia, ignavia, desidiosum studium et luxuriosum otium proferetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.866 am 22.06.2017
In Hass werden sie geführt werden, wenn irgendeiner ihrer Handlungen schmutzig, stolz, grausam, böswillig vollbracht offengelegt wird; in Missgunst, wenn ihre Kraft, Macht, Reichtümer, Verbindung zum Gelde offengelegt werden und deren arrogante und unerträgliche Nutzung, so dass sie durch diese Dinge mehr als durch ihre Sache vertrauenswürdig erscheinen mögen; in Verachtung werden sie geführt, wenn ihre Trägheit, Nachlässigkeit, Feigheit, müßiges Streben und verschwenderische Muße offengelegt werden.

von livia.i am 24.03.2022
Menschen werden gehasst werden, wenn Beweise für ihre schmutzigen, arroganten, grausamen oder böswilligen Handlungen vorgelegt werden; sie werden verachtet werden, wenn Aufmerksamkeit auf ihre gewalttätige Natur, Macht, Reichtum und finanziellen Verbindungen gelenkt wird, zusammen mit ihrem arroganten und unerträglichen Gebrauch dieser Vorteile, wobei gezeigt wird, dass sie mehr auf diese Dinge als auf die Stichhaltigkeit ihrer Sache vertrauen; und sie werden verachtet werden, wenn ihre Trägheit, Sorglosigkeit, Feigheit, halbherzigen Bemühungen und selbstgefällige Lebensweise aufgedeckt werden.

Analyse der Wortformen

adducentur
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
arrogans
arrogans: anmaßend, hochmütig, arrogant, überheblich, anspruchsvoll, dünkelhaft
arrogare: anmaßen, für sich beanspruchen, sich zueignen, adoptieren (Sohn), beigeben, hinzufügen, zuschreiben
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cognatio
cognatio: Verwandtschaft, Sippschaft, Blutsverwandtschaft, Beziehung, Zusammenhang
confidere
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
confindere: völlig vertrauen, festes Vertrauen haben, sich verlassen auf, sicher sein
contemptionem
contemptio: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung
crudeliter
crudeliter: grausam, brutal, unmenschlich, heftig, unbarmherzig
desidiosum
desidiosus: träge, faul, untätig, nachlässig, lässig, säumig
divitiae
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
ducentur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignavia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inertia
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
intolerabilis
intolerabilis: unerträglich, unerträglich, nicht zu ertragen, unerträglich
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
luxuriosum
luxuriosus: luxuriös, üppig, verschwenderisch, aufwendig, ausschweifend, genußsüchtig, luxuriös, üppig, verschwenderisch
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
malitiose
malitiose: boshaft, arglistig, heimtückisch, mutwillig, schalkhaft
malitiosus: boshaft, arglistig, heimtückisch, tückisch, bösartig
neglegentia
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
proferentur
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
proferetur
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
spurce
spurcus: schmutzig, dreckig, unrein, schändlich, gemein, obszön
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum